Hyundai ioniq 5
- Karosserie kompakt
- Türen 5
- Orte 5
- Macht 170 - 325 PS
- Verbrauch 16,7 - 19,1l/100km
- Kofferraum 555 litros
- Beurteilung 4,5
Die naheste Zukunft geht durch die Elektrotechnik. Früher oder später werden wir ganz natürlich ein 100%iges Elektroauto fahren. Im Moment sind sie eine Seltenheit, aber alle Marken beginnen bereits, sich für die kommenden Jahre zu positionieren. Die Koreaner arbeiten härter als alle anderen und bringen Modelle auf den Markt, die wirklich für einen allgemeinen Markt geeignet sind. Das Hyundai ioniq 5 es ist die letzte seiner Kreationen und die erste einer neuen Familie. Im Jahr 2020 offiziell vorgestellt, erhält es nur zwei Jahre später ein Update, das sich hauptsächlich auf technische Verbesserungen konzentriert.
Wir haben dieses Auto getestet:
Test Hyundai Ioniq 5 Star 160 kW (218 PS) und 481 km AutonomieViele Marken haben sich entschieden, ihre Elektromodelle aus dem allgemeinen Sortiment zu trennen. Hyundai hat sich entschieden, den Ioniq 5 in die Familie zu integrieren, allerdings mit einer speziellen Nomenklatur, die damals von der initiiert wurde Hyundai ioniq im Jahr 2016. In Zukunft wird dieser neue Geschäftsbereich zu einer breiten Modellpalette wachsen, als nächstes erscheint der Ioniq 6, eine Limousine, und der Hyundai ioniq 7, ein großer SUV.
Obwohl es aufgrund seiner Form oder Größe nicht so aussieht, ist der Hyundai Ioniq 5 ein mittelgroßer Crossover. Es könnte als am größeren Ende der kompakten Frequenzweichen angesehen werden. Seine Designphilosophie ist etwas völlig Neues im koreanischen Haus, und in Wirklichkeit folgt es keinem bekannten Muster, da die nachfolgenden Modelle der Ioniq-Reihe einen ebenso besonderen Stil haben werden.
Technische Eigenschaften des Hyundai Ioniq 5
Die Fahrzeugentwicklung umfasst die Entwicklung neuer Technologien und Komponenten. Der wichtigste ist die Struktur oder die Plattform, auf der der Rest der Verbindungen ruht. Der Ioniq 5 nutzt die e-GMP-Plattform des Hyundai-Konzerns, exklusiv für 100 % Elektrofahrzeuge entwickelt. Es ist das erste, das es anbietet, und aufgrund seines modularen Charakters kann es an verschiedene Modelle oder Aufbauten angepasst werden.
In diesem speziellen Fall, und wie wir bereits gesagt haben, ist es ein kompakter Crossover mit einer großzügigen Spannweite, die ihn fast auf die nächste Stufe springen lässt. Nach außen reicht es 4,64 Meter lang, 1,89 Meter breit und 1,6 Meter hoch. Zu diesen Dimensionen kommt mit 3 Metern Länge ein führender Radstand in seiner Kategorie hinzu. Eine sehr breite Schlacht, die es Ihnen ermöglicht, eine sehr geräumige Kabine anzubieten.
Da die Batterien im Autoinneren verbaut sind, bietet der Innenraum einen komplett ebenen Boden. Drei Passagiere können bequem hinterherfahren. Bezüglich Belastbarkeit, Der Hyundai Ioniq 5 bietet einen minimalen Kofferraum von 555 Litern, erweiterbar auf 1.600 Liter, wenn wir die Rückbank komplett absenken. Dazu kommt noch ein kleiner vorderer Kofferraum, der je nach Version zwischen 24 und 57 Liter fasst.
Mechanische Reichweite und Getriebe des Hyundai Ioniq 5
Der Ioniq 5 wurde als 100 % Elektroauto geboren. Darin wird es keinerlei thermische Einheiten geben, und das beschränkt uns auf einen Bereich, in dem der Hauptunterschied in der Größe der Batterie und in der Ausgangsleistung des Geräts liegen wird. Es werden drei verschiedene Leistungsstufen mit zwei unterschiedlichen Akkus angeboten. Offensichtlich werden alle Einheiten von einem Automatikgetriebe gesteuert, das die Kraft an die Hinterachse oder an alle vier Räder überträgt.
Die Palette beginnt mit dem Hyundai Ioniq 5 mit serienmäßiger Autonomie und Hinterradantrieb. Es bietet 170 PS, 384 Kilometer Autonomie und a Batterie mit 58 kWh Kapazität. Als nächstes folgt die Langstreckenversion mit Hinterradantrieb. Entwickelt 228 PS mit a Erweiterte Batterie bis zu 77,4 kWh Kapazität, die ihm eine genehmigte Autonomie von bis zu 507 Kilometern verleiht.
Das leistungsstärkste Modell kommt mit der Langstreckenbatterie mit einer Kapazität von 77,4 kWh und zwei Elektromotoren zur Erzeugung eines Allradantriebs. Er entwickelt 325 PS mit einem Drehmoment von 605 Nm und beschleunigt in nur 0 Sekunden von 100 auf 5,2 km/h. Die im WLTP-Zyklus genehmigte Reichweite beträgt 454 Kilometer. In allen Versionen wird eine maximale Ladeleistung von 350 kW angeboten.
Ausstattung des Hyundai Ioniq 5
Elektrofahrzeuge haben eine technologische und avantgardistische Aura, die alles umgibt. Der Hyundai Ioniq 5 bietet ein sehr modernes und minimalistisches Interieur. Die Einfachheit der Linien wird durch eine beeindruckende technologische Präsentation abgerundet. Es verwendet viele recycelte Materialien, um ein Gefühl von hoher wahrgenommener Qualität zu erzeugen und ein ökologischeres Bewusstsein zu bewahren.
Wie im koreanischen Hause üblich, ist die Ausstattung des Ioniq 5 in verschiedene Ausstattungslinien fragmentiert. Da es sich um ein Sondermodell handelt, folgt es nicht den gleichen Regeln wie seine Markenbrüder. Von der kleinsten bis zur größten Stiftung finden wir: Licht, Stern und Energie. In jedem gibt es Verbesserungen auf technologischer Ebene, mit kleinen Unterschieden auf Designebene, sowohl außen als auch innen.
In Bezug auf die Ausstattung bietet der Hyundai Ioniq 5 eine breite Palette moderner und hochmoderner Lösungen, verbessert in der Ausgabe 2022. Hervorzuheben sind Elemente wie: Voll-LED-Scheinwerfer, digitale Instrumententafel mit Bildschirm von bis zu 12,25 Zoll, Multimediasystem mit Touchpanel bis 12,25 Zoll, Konnektivität für mobile Geräte, vernetzte Dienste, OTA-Updates, digitale Spiegel, Solarzellendach und die umfassendste Sicherheitsausstattung und Fahrassistenten.
Videotest des Hyundai Ioniq 5
Der Hyundai Ioniq 5 nach Euro NCAP
Hyundai zeigt uns, dass die Sicherheit von Elektroautos an der Spitze der Branche steht. 2021 analysiert Euro NCAP die Sicherheit des Ioniq 5 und vergibt fünf Sterne. Die höchstmögliche Punktzahl. Die Ergebnisse nach Abschnitten lauteten wie folgt: 88 von 100 beim Erwachsenen-Insassenschutz, 86 von 100 beim Kinder-Insassenschutz, 63 von 100 bei der Fußgängergefährdung und 88 von 100 bei den Fahrassistenten. Diese Bewertungen sind auch nach dem Update 2022 gültig, da sich die Struktur des Autos nicht ändert.
Konkurrenten des Hyundai Ioniq 5
Nach und nach tauchen Konkurrenten auf dem Markt auf. Wir leben in einem Moment des Wandels, und das Portfolio wird zunehmend mit neuen und zunehmend interessanten und realen Produkten für die breite Öffentlichkeit gefüllt. Der Hyundai Ioniq 5 hat nicht viele Konkurrenten um sich herum, obwohl dies in Zukunft der Fall sein wird. Heute können wir einige nennen wie: Ford Mustang Mach-e, skoda enyaq, Lynk & Co 01, Volkswagen ID.4, Tesla-Modell Y, Jaguar I-Pace, iX3 y Polarstern 2. Alle von ihnen sind in Größe und Ausstattung ähnlich, obwohl der Preis in einigen Fällen viel höher ist als der des Koreaners.
Markieren
- Design
- mechanischer Bereich
- Interieur
Eine bessere
- Hoher Preis
- Autonomie
- Mediensystem
Preis Hyundai Ioniq 5
Wenn es um die Ermittlung der Verkaufspreise geht, entpuppt sich der Ioniq als eines der teuersten Modelle im Sortiment. Der Einstiegspreis des Hyundai Ioniq 5 beträgt 48.520 Euro, ohne Anwendung von Angeboten oder Rabatten. Diese Menge bezieht sich auf ein Modell mit 58 kW und 170 PS starker Batterie, Hinterradantrieb und Light-Ausführung. Am teuersten ist der Ioniq 5 mit 77-kWh-Akku, 325 PS, Allradantrieb und Energy-Ausführung. In diesem Fall beträgt der Mindeststartpreis 62.850 Euro, ohne Anwendung von Angeboten oder Rabatten.
Galerie
Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.