Volkswagen Golf
- Karosserie kompakt
- Türen 5
- Orte 5
- Macht 110 - 320 PS
- Verbrauch 1,1 - 7,8l/100km
- Kofferraum 380 - 611 Liter
- Beurteilung 4,7
Der Volkswagen Golf, der König der Kompakten. Seit seiner Geburt im Jahr 1974 hat sich der Deutsche nicht nur zum Maßstab in seinem Segment entwickelt, sondern auch zu einem der beliebtesten und erfolgreichsten Autos der Welt. Es ist auch eines der am längsten laufenden Modelle auf dem heutigen Markt. In den 46 Jahren haben wir die Markteinführung von acht verschiedenen Generationen erlebt, von denen die letzte erst vor wenigen Monaten aus den Wolfsburger Öfen kam.
Wir haben dieses Auto getestet:
Test Volkswagen Golf R 20th Anniversary Ein Golf macht endlich Spaß!Test Volkswagen Golf 1.5 TSI 130 CV Schaltgetriebe 6v LifeTest Volkswagen Golf GTI 2.0 TSI 245 CV DSG 7v (mit Video)Test Volkswagen Golf 8 1.5 eTSI 150 CV DSG7 (mit Video)Es kommt mit der schwierigen Aufgabe, weiterhin die Referenz des Segments zu sein. Etwas, das aufgrund der immer häufiger auftretenden Konkurrenten jeden Tag schwieriger zu erfüllen ist. Sie machen es ihnen nicht leicht, da sie sich sprunghaft verbessern und einen Teil der Erfolge des Golfsports nachholen. dennoch Volkswagen hat den Golf mit dem Versprechen verbessert, ihn interessanter zu machen. Obwohl es ästhetisch nicht ganz stimmt.
Der Volkswagen Golf ist das wichtigste Modell des Hauses, und daher bringt jede Veröffentlichung neue Funktionen mit sich, die noch nie zuvor im Haus gesehen wurden. Für diese Generation präsentiert sich uns eine neue Designphilosophie. Eine, die das erweitert, was wir bereits wussten, aber mit unterschiedlichen Akzenten, um auf dem Laufenden zu bleiben. Dieselbe Designphilosophie wird im Laufe der Zeit auf die restlichen Modelle des Hauses ausgedehnt, um Stil und Image zu vereinheitlichen.
Technische Merkmale des Volkswagen Golf
Die MQB-Plattform des Volkswagen Konzerns ist einmal mehr die Basis, auf der der Golf ruht. Diese skalare Architektur wurde erneuert und überarbeitet, um mit einem sehr unterschiedlichen und vielseitigen mechanischen Bereich fertig zu werden. Damit zeigt der Volkswagen Golf eine im Segment, im Angebot und in der Marke noch nie dagewesene Motorenpalette. All dies, um sich an die immer restriktiveren europäischen Vorschriften zu Emissionen und Umweltverschmutzung anzupassen.
Wie bei anderen Konkurrenten auf dem Markt wird es auch beim Golf keine Dreitürer mehr geben. Der Absatz sinkt seit Jahren auf reine Restbestände, also wie beim alten Modell, Die achte Generation wird keine dreitürige Karosserie haben. Aber ja auf andere funktionalere Weise wie die erwartete Variant-Karosserie und ein Alltrack-Aggregat mit klarer Country-Optik, das in der Mitte zwischen Kompakt und SUV angesiedelt ist.
Da es auf der gleichen Plattform ruht, unterscheiden sich die Außenmaße kaum zum Vorgänger. Der neue Golf bleibt bei 4,28 Meter Länge, drei Zentimeter mehr als bisher, 1,78 Meter breit, 1,45 Meter hoch. Sein Kampf ist auch nicht verändert und er steht wieder bei 2,68 Metern. Das hinterlässt uns einen sehr optimalen Innenraum und sehr brauchbare Maßnahmen für Passagiere und Fracht. Sein Kofferraumvolumen reicht von 380 Litern bei der kompakten Karosserie bis zu 611 Litern beim Golf Variant.
Mechanische Range und Getriebe des Volkswagen Golf
Wir stehen vor dem vollständigsten und vielfältigsten Volkswagen Golf der Geschichte. Obwohl sich äußerlich nicht viel ändert, ist unter seiner Haube eine der offensten mechanischen Baureihen auf dem Markt montiert. Der neue König der Kompakten kommt mit a Angebot, das alle Arten von Lösungen und Möglichkeiten umfasst. Konventionelle Verbrennungsmotoren, Plug-in-Hybridlösungen, Gasaggregate, Mild-Hybrid-Mechaniken und 100-prozentige Elektroversionen bilden die Antriebsstruktur des neuen Golf.
Bei der Leistung beginnt die Reichweite mit der 1.0 TSI 110 PS. Sie folgen dem 2.0 TDI mit 116 PS und 1.5 TSI mit 130 PS, beide mit Schaltgetriebe oder Siebengang-Automatikgetriebe. Auf dem gleichen Leistungsniveau liegt der Mild-Hybrid 1.5 eTSI mit ECO Label und 130 PS, in der Lage, eine Leistung von 150 Pferden zu erreichen. Auch der 2.0 TDI steigert seine Leistung in höheren Versionen und erreicht 150 PS.
Ganz oben auf der Leiter finden wir die PHEV-Modelle mit der Konfiguration Golf e-Hybrid 1.4 TSI mit 204 Pferden und 60 Kilometern Reichweite. Sie sind auch die immer gesuchten Golf GTI mit dem 2.0 TSI 245 PS. Gleiche Power für den Golf GTE Plug-in-Hybrid. Über ihnen allen stehen die Golf GTI Clubsport 300 PS und Golf R mit dem auf 2.0 Pferde gestreckten 320 TSI-Block. Letztere immer mit Siebengang-DSG-Getriebe und Allradantrieb 4MOTION.
Ausstattung des Volkswagen Golf
Von innen hat der deutsche Kompakte einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht. Seine Präsentation zeichnet sich durch die großartige Digitalisierung und das minimalistische Konzept aus. In puncto Qualität ist Volkswagen seit jeher dafür bekannt, eine gute Balance zwischen guten Materialien und Langlebigkeit zu finden. Der Golf der achten Generation zeigt ein sehr schönes Interieur mit hervorragender Ergonomie für Fahrer und Insassen.
Wie es zu Hause üblich ist, Der Golf verteilt seine Ausstattung auf verschiedene Ausstattungslinien: Life und R Line, zusätzlich zu den spezifischen Versionen der Variant- und Alltrack-Karosserie. Zu diesen Einheiten können wir auch die GTI-, GTE- und R-Modelle hinzufügen, die sowohl technologisch als auch technisch und ästhetisch besondere Elemente aufweisen. Je nach Ausführung können mehr oder weniger Systeme mit jeweils unterschiedlicher Optik enthalten sein.
Wenn wir mit dem Konfigurator spielen und beginnen, Pakete und optionale Ausstattungselemente hinzuzufügen, erkennen wir das Der Volkswagen Golf ist ein Technikwunder. Voll-LED-Scheinwerfer, digitale Instrumententafel, Connected Services, schlüsselloser Zugang und Start, Browser, hochmodernes Multimediasystem mit 10-Zoll-Touchpanel, Parkkamera, Amazon Alexa-Sprachsteuerung, Car2X-Technologie und natürlich ein beeindruckender Anzeige von Sicherheitselementen und Fahrassistenten.
Test des Volkswagen Golf im Video
Volkswagen Golf nach Euro NCAP
Mit dieser achten Generation möchte Volkswagen zeigen, dass es sich intensiv mit der Entwicklung eines moderneren und sichereren Autos beschäftigt hat. Nach einem kleinen Update im Jahr 2022 überprüft Euro NCAP erneut die Sicherheit des Volkswagen Golf und vergibt erneut fünf Sterne. Die unabhängige Stelle hat den neuen Golf als eines der sichersten Autos seiner Klasse zertifiziert. Die Ergebnisse nach Abschnitten lauten wie folgt: 88 von 100 beim Erwachsenen-Insassenschutz, 87 von 100 beim Kinder-Insassenschutz, 74 von 100 bei der Fußgängergefährdung und 82 von 100 bei den Fahrassistenten und ADAS-Systemen. Gemeinsame Bewertung mit allen Karosserien.
Der Volkswagen Golf von Km 0 und aus zweiter Hand
Die Suche nach einem Volkswagen Golf im Gebrauchtwagenkanal ist die Suche nach einem der am meisten vermarkteten und verkauften Autos der Welt. Öffnen Sie einfach eine beliebige Suchmaschine und realisieren Sie es. Er ist auch der meistverkaufte Volkswagen der Geschichte, ein Modell, das zum Maßstab in der Branche geworden ist. Dies macht es zu einem der begehrtesten, aber auch zu denen, die den höchsten Verkaufspreis halten.
La durchschnittlicher Wertverlust des Volkswagen Golf Es ist eines der kleinsten in seinem Segment. Es liegt herum 27%, das sich auf seinen guten Ruf, seine Zuverlässigkeit und seine Qualität verlässt. Dieser Wert wird nicht dadurch erhöht, dass es sich um ein Super-Verkaufsmodell handelt. Abhängig von der Version, die wir kaufen möchten, ist der Preis möglicherweise nicht wesentlich gesunken. Im VO-Channel finden wir Geräte der ersten Generation ab 500 Euro. Wobei letztere teuer sind, je nach Ausführung zwischen 13.00 und 49.500 Euro.
Wie für Einheiten von Bei km 0 finden wir immer noch Golf der siebten Generation Keine angesammelten Meilen. Volkswagen ist dabei, die neuesten Einheiten zu verkaufen, und das ist der Grund. Die achte Generation baut Werksbestände auf und bald werden die ersten Einheiten bei den Händlern eintreffen. Zu diesem Zeitpunkt werden wir beginnen, die Preise des neuen Golf Km 0 zu entdecken, obwohl auch kein großer Wertverlust zu erwarten ist.
Konkurrenten von Volkswagen Golf
Der Volkswagen Golf war der Vorreiter seines Segments. Das C-Segment entstand aus der Markteinführung der ersten Generation dieses Weltblockbusters. Das bedeutet, dass es den Markt einige Jahre lang mit eiserner Faust dominierte, da es keine Konkurrenten gab. Heute ist das C-Segment eines der beliebtesten und der Golf geht nicht mehr alleine für ihn. Seine Rivalen werden zu Dutzenden gezählt, einige der wichtigsten sind: SITZ León, Peugeot 308, Renault Megane, KIA Ceed, Mazda3, Ford Focus, Opel Astra und viele mehr.
Markieren
- Ausgewählte Ausrüstung
- mechanische Vielfalt
- Verhalten
Eine bessere
- Höherer Preis als seine Konkurrenten
- Kontinuierliche Ästhetik
- komplexes Mediensystem
Volkswagen Golf-Preise
Eines der üblichen Probleme des Volkswagen Golf ist der wirtschaftliche Unterschied zu anderen Konkurrenten. Ohne die Budgets von Premiummarken zu erreichen der neue Volkswagen Golf hat einen Einstiegspreis von 30.700 Keine Angebote oder Aktionen. Dieser Preis entspricht der 1.0-TSI-Version von 110 Pferden mit Life-Finish. Der teuerste der Familie ist der Golf Variant R mit 320 Pferden und Allradantrieb. Der Preis beginnt bei 55.630 Euro, ohne Angebote oder Aktionen.
Galerie
Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.