Vor ein paar Tagen waren wir mit dabei Audi bei einer Veranstaltung, wo sie es uns gezeigt haben alle deine TFSIe-Bereich, also seine Plug-in-Hybridmodelle, auch Fahrzeuge genannt PHEV. Wir haben Ihnen bereits die wichtigsten Details jedes Modells, Vorteile und Autonomien unter vielen anderen Dingen mitgeteilt, aber wir hatten noch den zweiten Teil des Tages übrig.
In dieser Präsentation konnten wir auch einige davon testen TFSIe-Versionen der Marke. Und wir erinnern uns, dass es in einem Dutzend Modellen nicht weniger als 20 Plug-in-Hybridvarianten gibt. Für diesen Kontakt haben wir uns immer entschieden stilvoll Audi A6 in seiner Version 55 TFSIe quattro, mit nichts weniger als 367 CV kombinierte Leistung.
Wir kennen uns schon sehr gut aus Audi A6. Es ist einer der Best Sellers des Hauses der vier Ringe; eine E-Segment-Limousine, deren Hauptkonkurrenten die sind Mercedes E-Klasse und BMW Serie 5. Die Einheit, die uns begleitet, kommt in der gekleidet sportliches S Line Paket und die zusätzliche Black Line.
Da der aktuelle Audi A6 aber kein Rookie ist – er ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt – konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf die technisches und dynamisches Verhalten des Audi A6 55 TFSIe, sowie seine Eigenschaften und Vorteile gegenüber dem Rest des Sortiments.
Index
- 1 Für wen ist ein Plug-in-Hybrid wie dieser Audi A6 55 TFSIe?
- 2 Technische Daten und Leistung des Audi A6 55 TFSIe
- 3 Am Steuer des Audi A6 55 TFSIe 367 CV
- 4 Verbrauch und Aufladen
- 5 Obwohl es wegen seiner Kofferraumkapazität besser ist, zum Avant zu gehen
- 6 Audi A6 TFSI-Preise
- 7 Galerie Audi A6 55 TFSIe Black Line
Für wen ist ein Plug-in-Hybrid wie dieser Audi A6 55 TFSIe?
Das wird zu Recht gesagt PHEV- oder Plug-in-Hybridmodelle sind der Mittelschritt zwischen traditionellen Verbrennungsfahrzeugen und Elektrofahrzeugen. Und es gibt Bedürfnisse, die Elektroautos noch nicht decken können, wie zum Beispiel jene Fahrer, die jährlich viele Kilometer zurücklegen und von Zeit zu Zeit lange Strecken zurücklegen.
Mit diesem A6 TFSIe können wir das durch die Städte fahren und/oder auf kurzen täglichen Fahrten, ohne Benzin zu verbrauchen und CO2 in die Atmosphäre zu emittieren. All dies mit einem guten mechanischen Ansprechverhalten. Je nach Ausstattung beträgt die elektrische Reichweite zwischen 63 und 68 Kilometer. Mit anderen Worten, wir können unser Fahrzeug nachts aufladen und am nächsten Morgen die Routinefahrten ohne Benzinverbrauch zurücklegen.
Dann Wenn wir eine längere Anfahrt oder einen Ausflug machen müssen, ist das kein Problem. Der 2.0-Liter-Turbobenziner wird mehr als ausreichen, um die Limousine sehr freizügig und dank elektrischer Unterstützung mit sehr zurückhaltenden Verbrauchsdaten zu bewegen. Daran erinnern wir uns Unter dem rechten Fuß haben wir nicht weniger als 367 PS zur Verfügung.
Natürlich müssen wir berücksichtigen, dass wir eine Ladesteckdose in unserem Haus haben müssen, um die Leistung eines Plug-in-Hybridmodells zu erhalten. Wenn wir nicht die Möglichkeit haben, es zu Hause aufzuladen, wird es schwierig sein, seine Vorteile zu nutzen.
Technische Daten und Leistung des Audi A6 55 TFSIe
Wenn wir uns das technische Datenblatt dieses Autos ansehen, finden wir alle Details des mit diesem Fahrzeug verbundenen Hybridsystems. Das Verbrennungsteil besteht aus einem 2.0 TFSI von 265 CV und 370 Nm. Es ist an ein Doppelkupplungsgetriebe 7-Gang S tronic sowie an einen quattro-Antrieb gekoppelt.
Der elektrische Teil wird von a übernommen Elektromotor 105 kW (143 PS) und 350 Nm, der in das vorgenannte Getriebe integriert ist. So gelangt die elektrische Energie auch an alle vier Räder. Für seinen Teil, die Batterie der diesen Teil des Hybridsystems antreibt, ist Lithium-Ionen mit einer Bruttokapazität von 17,9 kWh (14,4 kWh netto), was, wie bereits erwähnt, a Zugelassene elektrische Autonomie von bis zu 68 Kilometern.
En setzen, die Leistung steigt auf 367 PS und 500 Nm des Drehmoments. Wenn wir über Fahrleistungen sprechen, der Audi A6 55 TFSIe homologiert a 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (elektronisch abgeregelt). Denken Sie übrigens nicht, dass das elektrische System nur die Kraft hat, es durch die Stadt zu bewegen, denn im EV-Modus hat es eine begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h die Sie problemlos pflegen können.
Natürlich besteht die große Belastung – besser gesagt – dieser PHEV-Mechaniken darin, dass das Gewicht des Sets steigt. Laut Registerkarte diese Version etwas über 2.000 Kilo, obwohl der positive Punkt ist, dass sich der Schwerpunkt verringert, da sich die Batterien im unteren Teil des Autos befinden, und dass zusätzliches Gewicht die Stabilität des Fahrzeugs kaum beeinträchtigt.
Am Steuer des Audi A6 55 TFSIe 367 CV
Wie gesagt, es ist wichtig, mit einem gut geladenen Elektro-Akku in den Tag zu starten. So beginnen wir in dieser Präsentation unsere Route durch die Autonome Gemeinschaft Madrid. Da wir unsere komplette Route im Browser ausgewählt haben, wird die Vorausschauendes Energiemanagement Es ist in der Lage, automatisch zu wählen, in welchen Bereichen nur der Elektroantrieb zum Einsatz kommt, wann beide Motoren kombiniert werden oder wann ausschließlich auf den Verbrennungsmotor zurückgegriffen wird.
In unserem Fall fahren wir ein paar Kilometer durch die Stadt und dann hinaus auf Umgehungsstraßen, Schnellstraßen und herkömmliche Autobahnen, wobei wir auch mehrere kleine Städte und Kreuzungen passieren. Wir machen insgesamt etwa 90 KilometerÜben Sie normales Fahren, allerdings mit einigen Momenten voller Beschleunigung und gelegentlichen Abschnitten in einem glücklichen Tempo, um das Verhalten zu überprüfen.
Geschmeidigkeit und Stille mit mehr als 60 km elektrischer Autonomie
Dabei sticht der Audi A6 schon jetzt vor allem in seinen Benziner-Varianten hervor ein sehr leises Fahrzeug, Sie können sich bereits vorstellen, dass die Stille des Marsches praktisch total ist, wenn Sie im EV-Modus herumwandern. Nur die Hektik der Großstadt mit ihren Geräuschen, Hupen, dem dichten Verkehr und großen Fahrzeugen wie Bussen stört unsere totale Entspannung.
- EV, vollelektrisches Fahren
- Auto-Hybrid, je nach Gang wechselt das System einen Motor und einen anderen (oder arbeitet mit beiden gleichzeitig), um effizienter zu sein.
- Battery Hold, spart Batterie, indem die Eingabe des Elektromotors minimiert wird, um ihn verwenden zu können, wenn wir es bevorzugen.
- Battery Charge, lädt die Batterie auf, indem der Verbrennungsmotor sowohl zum Bewegen des Fahrzeugs als auch als elektrischer Generator verwendet wird.
Natürlich ist die Behandlung der Aufhängungen und das Gefühl der Lenkung und anderer Bedienelemente noch schwer zu verbessern. Und das ist unsere Einheit nicht volles Team. Zum Beispiel hat es nicht die interessanteste lenkende Hinterachse, aber heute werden wir es nicht brauchen, weil wir nicht an sehr engen Stellen manövrieren.
Ohne starke Emotionen, aber mit kraftvoller Reaktion
Der Einstieg in eine Überholspur ist immer eine gute Gelegenheit, all dieses Potenzial auszuschöpfen. Kurz bevor ich nachschaue und sehe, dass sich das System im EV-Modus befindet. Kein Problem. Vollgas Drücken Sie die trete runter und… Bumm! Ohne Verzögerung springt die Wärmekraftmaschine an, das Getriebe wählt eine niedrige Übersetzung, und beide Motoren arbeiten im Einklang, um mich zu verlassen auf den Sitz geklebt.
Okay, es ist kein sehr sportliches Gefühl. Schließlich ist die Wärmekraftmaschine ein Vierzylindermotor und hat keinen Ansatz, der nach maximaler Leistung strebt, also Der Sound gehört nicht zu denen, die sich verlieben. Aber trotzdem löst es die Situation so, wie wir es verdienen. In nur wenigen Augenblicken gehen wir vom Fahren auf 40 km/ha ... was immer wir wollen. Es ist nicht so unmittelbar wie ein 100 % Elektroauto, aber ich sage Ihnen, dass Sie niemals einen Mangel an Leistung spüren werden.
Und ich wiederhole, wir sitzen in einem Audi A6, nicht in einem RS 6. Der Hauptansatz des Autos besteht darin, bequem zu reisen, ohne zu bestimmten Zeiten auf Vorteile zu verzichten.
Wollen wir unserem Körper auf kurvigen Straßen etwas Freude bereiten, greifen wir besser zu drive select und aktivieren den Fahrmodus Dynamic. Das Ansprechverhalten des Motors wird schärfer, die Aufhängungen werden etwas steifer und das Lenkgefühl wird steifer.
Und das mit allem Komfort für lange Reisen
Überträgt es sportliche Empfindungen? Die Antwort ist nein, kein Auto zum Spaß unter diesen Bedingungen. Die Karosserie neigt sich und es gibt kein gutes Gefühl, weil die Sitze nicht zu viel stützen und die Richtung nicht genug informiert, obwohl man später merkt, dass es in der Lage ist, Kurven mit hohem Tempo zu ziehen. Letzteres wird durch die Walzen in den Größen 225/40 und 20 Zoll beeinflusst, einige Michelin Pilot Sport 4 speziell. Natürlich sind sie auch nicht die effizientesten...
Was an diesem Auto Freude macht, ist das Mitnehmen eine Landstraße oder Autobahnadaptive cruise control und Spurhalteassistent aktivieren Kilometer verschlingen. Der Wärmemotor dreht im siebten Gang niedrig, die Aufhängungen filtern alle Schlaglöcher heraus und die geräuschlose Fahrt aufgrund der guten Isolierung ermöglicht Ihnen ein komfortables Reisen. Natürlich für den Fahrer und seine Insassen.
Verbrauch und Aufladen
Nach insgesamt rund 90 Kilometern mit dieser PHEV-Limousine beim Aufsetzen war der Verbrauch bei 5,6 l/100 km Benzin und 8,6 kWh/100 km Strom. Wie gesagt, ich habe zu keinem Zeitpunkt versucht, Kraftstoff zu sparen, und bei mehreren Gelegenheiten habe ich etwas aggressives Fahren geübt, um die Leistung des Fahrzeugs zu überprüfen.
Was das Aufladen betrifft, akzeptiert dieser Akku lädt mit einer Leistung von bis zu 7,4 kW auf, benötigt etwa 4,5 Stunden, um es vollständig aufzuladen. Dank myAudi App und Audi connect Diensten können wir den Ladezustand und die Autonomie per Smartphone aus der Ferne prüfen, Ladevorgänge programmieren, starten oder stoppen sowie den Fahrgastraum während des Ladevorgangs klimatisieren.
Wie alle Audi Plug-Ins, enthält zwei serielle Kabel: das kompakte Ladesystem mit einem Kabel für Haushalts- und Industriesteckdosen und einem Mode-3-Kabel mit Typ-2-Stecker für öffentliche Ladepunkte.
Obwohl es wegen seiner Kofferraumkapazität besser ist, zum Avant zu gehen
Das große Aber, das ich in diesem Auto sehe, ist, dass, obwohl es eine Limousine ist, die sich sehr auf das Reisen konzentriert, mit der TFSIe-Plug-in-Hybrid-Mechanik, der Kofferraum ist sehr fair. Die Batterien erzwingen eine deutliche Anhebung des Bodens im Laderaum, wodurch das Volumen und die Nutzung erheblich reduziert werden. Gibt nur 360 Liter Kofferraum, das heißt, er ist kleiner als ein Volkswagen Golf oder ein A3, die 380 Liter fassen.
Daher, wenn ich über die Anschaffung eines A6 Plug-in-Hybrids nachdenke Ich würde hauptsächlich die Avant-Karosserie (Familie) schätzen, die auch diese Mechanik hat. Beim Audi A6 Avant TFSIe, wahlweise in der Version 50 (299 PS) oder 55 (367 PS), beträgt der Kofferraum 405 litros. Da es zudem ein Kofferraumdeckel ist und nicht abdeckt, ist die Nutzung deutlich besser.
Audi A6 TFSI-Preise
Modell | Version | fertig | Preis |
---|---|---|---|
Modell | Version | fertig | Preis |
A6 Limousine | 50TFSIe | Basic | 69.790 € |
A6 Limousine | 50TFSIe | Sport | 71.790 € |
A6 Limousine | 50TFSIe | S-Linie | 73.520 € |
A6 Limousine | 50TFSIe | Schwarze Linie | 76.660 € |
A6 Limousine | 55TFSIe | Schwarze Linie | 80.760 € |
Vor A6 | 50TFSIe | Basic | 72.690 € |
Vor A6 | 50TFSIe | Sport | 74.690 € |
Vor A6 | 50TFSIe | S-Linie | 76.420 € |
Vor A6 | 50TFSIe | Schwarze Linie | 79.560 € |
Vor A6 | 55TFSIe | Schwarze Linie | 83.650 € |
offizielle Preise von Audi Spanien.
Schreiben Sie den ersten Kommentar