Testen Sie den Renault Captur Zen TCe 100 CV LPG, ist er so interessant?

Testen Sie Renault Captur Autogas

Nach sieben Jahren intensiven Erfolgs mit der ersten Generation präsentierte die Diamantenmarke die zweite Generation von Renault Captur Ende 2019. Ein erneuertes Design, viel mehr Technologie und ein besser verarbeitetes Interieur sind die Hauptvorteile dieses Generationswechsels, den wir gerade auf den Markt gebracht haben. Testabschnitt.

Für diesen Test haben wir uns für die entschieden Zen-Finish, das sehr vollständig ist, und ein Mechanismus, der sowohl Benzin als auch verwenden kann GLP für dein Essen. Ein wichtiges Detail ist übrigens, dass dieses Modell in unseren Grenzen hergestellt wird, speziell in der Fabrik in Valladolid. Wenn Sie alle Details dieses Modells für die wissen möchten SUV im B-Segment, du musst nur weiterlesen.

Ein Auto, das durch die Augen von jedermann eintritt

Wir beginnen mit dem ästhetischen Teil, dem heutigen Hauptkaufgrund, und erläutern, warum die Captur de Renault ist sein so ein erfolgreiches Produkt. Es zeigt ein modernes, jugendliches und technologisches Design, das der Mehrheit der europäischen Öffentlichkeit gefällt. Wie Sie sehen können, ist es keine brutale Änderung im Vergleich zum Vorgänger, aber die Änderungen haben es tiefgreifend aktualisiert.

Renault Captur vorne testen

Im Frontend wir finden einen sorgfältigen Hauptgrill, der vom Firmenlogo in großen Dimensionen präsidiert wird. An seinen Enden befinden sich neue Scheinwerfer mit aufwändiger LED-Technik, die das Erscheinungsbild darstellen neues Markendesign dank dieses unteren Anhangs. Die Formen des Stoßfängers sind abgerundet und markiert, nicht zu vergessen einige untere "Schutzvorrichtungen".

Wenn wir auf die Seite schauen, wird die Ästhetik mit wenigen weiter ausgearbeitet auffällige Falten an den Türen, Markierte Radkästen und wieder Schutzvorrichtungen für die unteren Bereiche. In unserer Einheit haben wir zusätzlich ein Dach, Spiegelgehäuse und Säulen in glänzendem Schwarz, sowie Chromkonturen für den unteren Bereich der Fenster. Für ihren Teil, die Räder sind 18 Zoll, aber es quietscht uns, dass sie uns hinten etwas sehen lassen Trommelbremsen…

Länge Breite Höhe Schlacht
Länge Breite Höhe Schlacht
4.228 mm 1.797 mm 1.566 mm 2.639 mm

Renault Captur hinten testen

Inzwischen ist die hinterer Bereich es ist sehr auffällig. Im oberen Bereich haben wir einen dezenten und eleganten Dachspoiler. Aber was ich am meisten mag ist der Stil der LED-Leuchten, sehr dünn und C-förmig.Obwohl es etwas Persönliches ist, erscheinen sie mir wie ein Erfolg. Schließlich ist der Stoßfänger ziemlich robust und sperrig. Weniger gefällt mir, dass die Rückfahrkamera an Regentagen so Schmutz und Stürzen ausgesetzt ist.

Deutliche Verbesserung der Qualität und des Aussehens der Kabine

Wie wir schon vor Wochen beim Clio gesehen haben, ist der wohl auffälligste Sprung des Renault Captur auch die Fahrgastzelle. Es wird viel sorgfältiger und aufwändiger wahrgenommen und schafft eine viel einladendere Innenumgebung.

Testen Sie den Renault Captur von innen

Wir haben hochwertigere Materialien für das Armaturenbrett und die Türen sowie ein neues Vertikaler 9,3-Zoll-Touchscreen fahrerorientiert, das in Anbetracht des Segments, in dem wir uns befinden, eine hervorragende Qualität aufweist. Darunter befinden sich einige Schnellzugriffstasten für die Menüs, und einen Schritt darunter haben wir einige sehr logische, intuitive und gut aussehende Bedienelemente für die Klimaregelung. Gut gemacht Renault!

Hinter dem Multifunktionslenkrad befindet sich eine digitale Instrumententafel mit einem zentralen 10,2-Zoll-Bildschirm, der den Bereich ändert. Es könnte meiner Meinung nach etwas besser gelöst werden, wenn es darum geht, mehr Informationen gleichzeitig anzuzeigen und vor allem scheint es mir Schade, dass bei diesen LPG-Versionen der Bordcomputer geopfert wird. Wir haben keine Daten zu Kilometern Autonomie oder Verbrauch. Ohne Zweifel ein Punkt zum Verbessern.

In der Box haben wir eine Leiste, die den Benzinstand anzeigt, während sich auf dem Armaturenbrett links vom Lenkrad und in einem unauffälligen Bereich ein kleiner Knopf zum Umschalten von LPG auf Benzin befindet, der den von uns verwendeten Kraftstoff anzeigt und die Niveau des Gases.

Renault Captur LPG-Taste testen

Ansonsten finden wir sehr komfortorientierte Sitze, elektrische Feststellbremse, mehrere USB-Steckdosen, 12-Volt-Steckdose, kabellose Ladefläche für Handys und große Ablagefächer. Auffällig ist das Handschuhfach, eine große verschiebbare Schublade, die allerdings den Nachteil hat, dass sie beim Öffnen mit den Knien des Beifahrers kollidieren kann.

Gut für vier Insassen, da der Laderaum variiert werden kann

Was die Bewohnbarkeit angeht, für den Weltraum der Renault Captur Es ist ein ideales Auto für eine vierköpfige Familie. Die beiden Vordersitze und die beiden hinteren Seitensitze sind geräumig. In der zweiten Reihe haben wir viel Beinfreiheit, auch in dieser Version mit Schiebedach ist die Kopfhöhe großzügig.

Rücksitze des Renault Captur

In jedem Fall Vier Erwachsene können sehr bequem reisen, und das liegt auch daran, dass sich die Rücksitze um 16 Zentimeter in Längsrichtung verschieben lassen. So können wir den Platz für die Beine begünstigen oder bei starker Beladung mehr Platz im Kofferraum lassen. Alles ein Erfolg.

Ein wichtiges Detail ist, dass wir in diesem Zen-Finish zwei zentrale und einstellbare Belüftungsdüsen, zwei USB-Buchsen, einen 12-Volt-Stecker, Taschen in den Vordersitzlehnen und Löcher in den Türen haben, um beispielsweise eine Flasche Wasser zu platzieren.

Und wenn wir die Kabine verlassen, um in die zu gehen Stamm, wenn wir das Tor öffnen, werden wir von nichts weniger als begrüßt 535 Liter Kapazität, was ist viel. Wenn wir die Rücksitze in ihrer hintersten Position haben, bleibt das Volumen natürlich bei 420 Litern, was auch nicht schlecht ist. LPG-Versionen wie diese verlieren etwas an Kapazität, da der Gastank den Platz des doppelten Bodens verringert. Trotzdem ist der Kofferraum ganz richtig.

Renault Captur Kofferraum testen

Mechanisches Angebot des Renault Captur

Im mechanischen Bereich ist das Angebot mit Versionen von interessant traditionelles Benzin, Plug-in-Hybride, normale Hybride, Mikro-Hybride und sogar diese LPG-Variante. Natürlich denke ich immer noch, dass es in dieser Kategorie sehr wichtig sein kann, einen Dieselmechaniker für diejenigen Kunden zu haben, die das ganze Jahr über viele Kilometer zurücklegen.

So haben wir laut Renault-Konfigurator den 1.0 PS starken 90 TCe-Motor als Zugang, gefolgt von der LPG-Variante 100. Der 140 PS starke Mildhybrid ist auf einer höheren Stufe angesiedelt, über dem konventionellen Hybrid-e-Tech von 145 und als Topmodell der PHEV e-Tech mit 160 PS, der ein Plug-in-Hybrid ist.

Am Steuer des 1.0 TCe LPG und 100 PS

Renault Capture testen

auf Fahrniveau Ich hatte ein viel besser aufgelöstes Auto erwartet. Als wir den Renault Clio sowohl in einer Benzinversion als auch vor wenigen Monaten mit der Hybridvariante getestet haben, haben wir ein sehr gutes Fahrverhalten und Fahrgefühl festgestellt; Deutlich besser als der Vorgänger.

Wir können nicht sagen, dass der Captur denselben Sprung gemacht hat, und es ist merkwürdig, weil der Clio und der Captur Autos sind, die sich eine Plattform teilen, das heißt, sie gehen Hand in Hand. Zumindest bei diesem getesteten Gerät haben wir diese Verbesserung der Lautstärke und des allgemeinen Gefühls nicht wahrgenommen.

Rauheit und wenig Raffinesse in diesem Motor

Test der Instrumententafel Renault Captur

Der 100-PS-TCe-Motor deutlich als Dreizylinder wahrgenommen, wodurch Sie diesen charakteristischen Klang im Fahrgastraum wahrnehmen können. Es erreicht unseren Körper (durch Geräusche und Vibrationen) besonders dann, wenn es kalt ist, wenn wir zum Beispiel morgens in der Garage starten. Außerdem reagiert die Mechanik, bis sie Temperatur nimmt, in einem ein bisschen grob.

Was ist Flüssiggas
Verwandte Artikel:
Was ist Flüssiggas? Mögliche Autoprobleme und ihre Lösungen
Unterschiede zwischen LPG und CNG
Verwandte Artikel:
Autos mit LPG und CNG im Jahr 2022: Unterschiede und Preise

Um mit dem Treibgas fortzufahren, die 100 PS sind für den Renault Captur einigermaßen fair, wenn wir beabsichtigen, ab und zu als Familie zu reisen.. Es reicht aus, herumzulaufen oder auf flachen Autobahnen zu fahren, aber es hat keine große Zahlungsfähigkeit, wenn es darum geht, auf eine Überholspur zu wechseln oder zu überholen.

Es stimmt auch, dass es bei LPG meist zu Leistungseinbußen kommt, aber in diesem Fall erschien es uns fair, sowohl bei der Verwendung von Flüssiggas als Kraftstoff, als auch bei der Verwendung von Benzin.

Ein komfortables Modell für die Stadt, mit ein paar "aber"

Testen Sie das Heckprofil des Renault Captur LPG

Und da wir über Herumlungern gesprochen haben, In diesem Bereich fühlt er sich am wohlsten.. Die Ansprache unterstützt uns super, sodass wir mit wenig Kraftaufwand einlenken, während die Federung es schafft, Schlaglöcher und Unebenheiten korrekt abzufedern. Beim Stadtverkehr helfen auch die Glasoberfläche, die erhöhte Fahrposition und die in unserem Testgerät verbauten 360-Grad-Kameras.

Heu noch ein paar Details, die mir nicht gefallen haben, und beide beziehen sich auf das Fahren in der Stadt, aber zum Glück können beide deaktiviert werden. Das erste ist das Stop&Start-System. Es dauert zu lange, den Motor zu starten, und mehr als einmal haben wir die Kupplung getreten, den ersten Gang eingelegt, und als wir versuchten, den Marsch mit einiger Eile zu beginnen, ist der Motor abgewürgt, weil er nicht einmal angesprungen war.

Der zweite zu verbessernde Punkt ist die Hügelstarthilfe. Es gibt Situationen, in denen es das Auto zu sehr hält, wenn wir schon beschleunigen und halb kuppeln, also zu lange brauchen, um die Bremse zu lösen. Und das Schlimmste ist, wenn er es tut, macht er es abrupt und wir kommen mit einem großen Ruck raus. Sie werden verstehen, dass dies beim Parken auf einem fairen Platz an einem steilen Hang nicht gerade hilft.

Wie viel konsumieren Sie?

Renault Captur seitlich testen

Und als Krönung des Verbrauchs haben wir bei diesem Test versucht, so lange wie möglich mit LPG zu fahren, was für diese Version logischerweise am rentabelsten ist. Diesen Tank bis zum Rand füllen, entladen und neu befüllen, das haben wir schon einige gesehen 32 Liter Benzin.

mit diesem Betrag Wir sind ungefähr 360 Kilometer gereist, also verbrauchen wir bei normaler Fahrt etwa 9 Liter Autogas auf 100 Kilometer. Wenn wir eine einfache Rechnung erstellen und die Preise sehen, zu denen wir getankt haben, 100 Kilometer mit Benzin zu fahren hat uns etwa 6,5 ​​Euro gekostet.

In unserem Test haben wir an zwei Tankstellen unterschiedlicher Marken, von unterschiedlichen Standorten aus getankt. Einer kostete 0,711 €/l, der andere 0,729 €/l. Inzwischen liegt der Benzinverbrauch bei rund 7 Litern.

Da wir keinen Bordcomputer haben und den Kraftstofftank nicht vollständig aufgebraucht und neu befüllt haben, können wir Ihnen keine genauen Daten nennen, aber bei der von uns durchgeführten Betankung haben wir einen Durchschnitt von knapp 7 Litern errechnet.

Schlussfolgerungen nach dem Testen des LPG Renault Captur

Testen Sie Renault Captur TCe Autogas

Daran habe ich keinen Zweifel Der Renault Captur wird noch lange ein Erfolgsprodukt bleiben. Und das hat mich auf dynamischer Ebene ziemlich kalt gelassen, naja Ich habe eine große Verbesserung erwartet im Vergleich zum vorherigen, auf Augenhöhe mit dem aktuellen Clio. In diesem Abschnitt war es nicht so, aber wenn man bedenkt, dass die Hauptziele der Kunden andere sind, wie Design oder Technologie, funktioniert der Captur sicherlich sehr gut auf dem Markt.

Die bemerkenswertesten Aspekte sind die äußere Ästhetik, der ganz dem europäischen Geschmack entspricht, ein in jeder Hinsicht sehr gelungenes Interieur, ein gutes Raum- und Kofferraumvolumen und eine große Sicherheitsausstattung.

Nicht fehlen Fahrassistenten wie Toter-Winkel-Kontrolle, automatische Notbremsung, Spurhalteassistent, Abstandsinformationen zum Vordermann oder Schildererkennung und vieles mehr. Nachfolgend finden Sie alle Ausstattungen und Preise dieser zweiten Generation des Renault Captur.

Ausrüstung Renault Capture

Testen Sie die Renault Captur-Ausrüstung

Intensiv

  • Notbremshilfe
  • Sicherheitsabstandswarnung
  • Unterstützte Notbremsung
  • Spurhalteassistent
  • Geschwindigkeitsregler
  • Sicherheitsgurte vorne mit Höhenverstellung
  • Integrierte Konnektivität mit e-Call und Diensten
  • Box mit 4,2-Zoll-Bildschirm
  • Eco-Modus
  • Automatische Lichter
  • Freisprechkarte
  • Signalerkennung
  • 17-Zoll-Räder mit Radkappen
  • Elektrische Fensterheber vorne und hinten
  • Vordere Mittelarmlehne
  • Außentürgriffe in Wagenfarbe
  • Elektrisch anklappbare Außenspiegel

Zen (ergänzt zu Intens)

  • Automatische Beleuchtung
  • Easy Link mit 7-Zoll-Touchscreen
  • Dashboard mit 7-Zoll-Bildschirm
  • Automatische Klimaregelung
  • hintere Scheiben abgedunkelt
  • Elektrische Feststellbremse
  • Parksensoren hinten
  • Regensensor
  • Renault MultiSense
  • Geschwindigkeitsregler
  • 17-Zoll-Leichtmetallfelgen
  • Zweifarbige Karosserie
  • Iluminación LED-Innenraum

Initiale Paris (ergänzt Zen)

  • Easy Link mit 9,3-Zoll-Bildschirm
  • Audiogeräte von Bose
  • kabelloses Ladegerät für Handys
  • 10-Zoll-Digitalbox
  • Sitzheizung
  • automatisches Fernlicht
  • Drahtmodus 2
  • 18-Zoll-Leichtmetallfelgen
  • Spezifische Polsterung mit Orangetönen
  • schwarzes Dach
  • Fahrersitz elektrisch verstellbar
  • beheizbares Lederlenkrad

Preise Renault Capture

Renault Captur Felgen testen

Preise mit Markenrabatten gem der Konfigurator.

Motorisierung Cambio fertig Preis
Motorisierung Cambio fertig Preis
CT90CV Manuell Intensiv 16.060 €
TCe Flüssiggas 100 CV Manuell Intensiv 16.960 €
Mikrohybrid 140 PS Manuell Intensiv 17.560 €
E-Tech 145 PS Hybrid automatisch Intensive E-Tech 21.390 €
CT90CV Manuell Zen 18.485 €
TCe Flüssiggas 100 CV Manuell Zen 19.285 €
Mikrohybrid 140 PS Manuell Zen 19.985 €
Mikrohybrid 140 PS automatisch Zen 21.785 €
E-Tech 145 PS Hybrid automatisch Zen E-Tech 23.515 €
E-Tech 160 PS PHEV automatisch Zen E-Tech 28.415 €
E-Tech 160 PS PHEV automatisch Erste Paris 31.315 €

Meinung des Herausgebers

Renault Captur
  • Bewertung des Herausgebers
  • 3 Sterne
16.060 a 31.315
  • 60%

  • Renault Captur
  • Bewertung von:
  • Veröffentlicht am:
  • Letzte Änderung:
  • Außendesign
    Herausgeber: 90%
  • Innenarchitektur
    Herausgeber: 90%
  • Vordersitze
    Herausgeber: 85%
  • Rücksitze
    Herausgeber: 80%
  • Kofferraum
    Herausgeber: 80%
  • Mechanik
    Herausgeber: 55%
  • Verbrauch
    Herausgeber: 55%
  • Komfort
    Herausgeber: 80%
  • Preis
    Herausgeber: 80%

Vorteile

  • schönes Außendesign
  • Gemütliches, geräumiges und technisch versiertes Interieur
  • komfortable Federung

Contras

  • unausgegorener Motor
  • Start&Stop-Betrieb und Steigungshilfe
  • Ohne Bordcomputer in LPG-Versionen

Galerie Renault Capture


Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.