Mercedes-Benz E-Klasse

Mercedes E-Klasse

  • Karosserie Berlina
  • Türen 5
  • Orte 5
  • Macht 155 - 612 PS
  • Verbrauch 1,3 -12,1 l/100 km
  • Kofferraum 540 litros
  • Beurteilung 4,6

El Mercedes E-Klasse Es ist eines der langlebigsten Modelle der Marke und des Marktes. Seit 1946 zum Verkauf, gab es mehrere Stückelungen, die große Limousine sammelt mehr als 14 Millionen verkaufte Einheiten im Laufe seiner Geschichte. Ein Modell von größter Bedeutung in der Marke, da es eine hohe Kundenbindung erzielt. 8 von 10 Käufern einer E-Klasse wiederholen bei Mercedes.

2016 entstand die letzte ihrer Generation, die fünfte unter dem Namen E. Er präsentierte sich als Paradigma der Technologie, und er war es, der eine Designphilosophie auf den Weg brachte, die im Laufe der Jahre auf die restlichen Modelle des Hauses ausgedehnt wurde, von den kleinen Mercedes A-Klasse zum Flaggschiff klasse mercedes.

Im Jahr 2020 kommt anlässlich der Feierlichkeiten des Genfer Autosalons das Facelifting seiner zweiten kommerziellen Phase ans Licht. Sprichwort Restyling führt Neuheiten ein, die über ein neues Design hinausgehen. Die meisten dieser Entwicklungen konzentrieren sich auf den mechanischen Teil, damit die Mercedes E-Klasse den immer anspruchsvolleren europäischen Abgasvorschriften gerecht werden kann.

Technische Merkmale der Mercedes E-Klasse

Das Modell 2020 impliziert keinen Plattformwechsel, sondern eine notwendige Aktualisierung, um verschiedenen mechanischen und Mobilitätslösungen begegnen zu können. Daran ändert sich auch nichts an einem breiten Karosserie- und Angebotsspektrum, das von der Limousine über die Kombi-Familie bis hin zum All Terrain reicht Mercedes E-Klasse Coupé und Cabrio. Ist er das einzige Modell seiner Kategorie mit bis zu fünf verschiedenen Versionen.

Nehmen wir die Limousine als Referenz, schmiegt sie sich mit ihrer Größe perfekt ins E-Segment ein 4,92 Meter lang, 1,85 Meter breit und 1,47 Meter hoch, rechnet mit einem Kampf von 2,93 Metern. Aufgrund seines Segments und seiner Abmessungen bietet er ausreichend Platz für maximal fünf Insassen, um in jedem der möglichen Aufbauten Unterschlupf zu finden.

Diese Aufbauten erzeugen unterschiedliche Volumen an Kofferraumladung. Im schlimmsten Fall, dem Klasse-E-Cabrio, beträgt das Fassungsvermögen 385 Liter. Von dort gingen wir zum Class E Coupé und seinen 425 Litern Mindestkapazität. Ihm folgt Mercedes E-Klasse Limousine mit 540 Litern. Und zum Abschluss die bekanntesten Karosserien überhaupt, das T-Modell und das All Terrain mit mindestens 640 Litern.

Mechanische Range und Getriebe der Mercedes E-Klasse

Wie bei Mercedes üblich Das mechanische Angebot der E-Klasse ist sehr breit und vielfältig. Wir finden traditionelle Lösungen, sowohl Diesel als auch Benziner, Plug-in-Hybridlösungen und Hochleistungsaggregate, die unter dem Dach der AMG Racing Division gesammelt werden. Dank der Neugestaltung 2020 hat die E-Klasse jetzt niedrige Hybridisierungsalternativen oder Mild-Hybrid, die mit dem ECO-Label zertifiziert werden.

Die Leistung bewegt sich zwischen den 155 PS des E 180 und den 612 PS des AMG E 63 S 4MATIC+. Unter diesen Zahlen befindet sich ein sehr vollständiges und ausgewogenes Sortiment mit Lösungen für alle Arten. Die EQ-Boost-Versionen verwenden ein Micro-Hybrid-System mit 48-Volt-Zusatzbordnetz. Es wird in Vierzylindermotoren eingesetzt, um den Verbrauch und damit die Emissionen zu senken.

Die Mercedes E-Klasse schickt die Kraft ihrer Motoren entweder an die Hinterräder oder an alle vier Räder durch ein Allradkonzept 4MATIC. Da es sich um eine große Premium-Limousine handelt, gibt es keine Schaltgetriebeoptionen. Alle Einheiten sind standardmäßig mit Acht- oder Neunganggetrieben ausgestattet.

Ausstattung der Mercedes E-Klasse

Die Rede ist von einem der Flaggschiffe des Hauses. in fünfter Generation Die Mercedes E-Klasse debütierte mit sehr fortschrittlichen autonomen Fahrtechnologien der Stufe 3. Diese Technologien sind bis heute gültig und wurden für das Modell 2020 verbessert und erweitert. Aus diesem Grund müssen wir die E-Klasse als eine der fortschrittlichsten Limousinen in ihrem Segment und auf dem Markt betrachten.

Mercedes stellt seinen Kunden verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung. Pakete wie die AMG Line oder Avantgarde und Exclusive Sie verleihen nicht nur mehr oder weniger Ausstattung, sondern auch eine andere Ästhetik für jede Situation. Vom sportlichen AMG-Paket bis zur schlichtesten Avantgarde, ohne auf das elegante Exclusive zu verzichten. Alle verfügen über eine hervorragende Serienausstattung.

Aber es ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was diese großartige Limousine zu bieten hat. Ein Teil der Sonderausstattung soll das Auto komfortabler machenwie Luftfederung. Hinzu kommen modernste Systeme wie MBUX, das 12,3-Zoll-Doppelpanel, Konnektivität für Mobilgeräte, LED-Matrix-Scheinwerfer oder Sitze mit Massagefunktion.

Mercedes E-Klasse im Video

Mercedes E-Klasse nach EuroNCAP

Die Mercedes-Benz E-Klasse hat 2016 die europäischen Tests für die Sicherheit des EuroNCAP-Autos durchgeführt und das erhalten höchste Punktzahl, 5 Sterne. In Bezug auf die Sicherheit nach technischen Abschnitten erreichte es Prozentsätze von 95 % bzw. 90 % für den Schutz von Erwachsenen und Kindern, 77 % für Fußgängersicherheit und 62 % für Autosicherheitssysteme.

Die Mercedes E-Klasse von Km 0 und aus zweiter Hand

14 Millionen verkaufte Einheiten sind eine Zahl, die von vielen Modellen auf dem Markt und weniger in dieser Größe und diesem Preis nicht erreicht werden kann. Die Mercedes E-Klasse steht viele Jahre zum Verkauf und das macht der Gebraucht- und Gebrauchtwagenmarkt ist voll von Modellen und Ausführungen. Die günstigsten Geräte stammen aus Ende der 90er Jahre, Modelle mit hoher Laufleistung, deren Preis unter 1.000 Euro liegt.

Allerdings ist zu bedenken, dass Der Abschreibungsprozentsatz einer Premium-Limousine wie der E-Klasse ist sehr gering. Während wir in der Modernität seiner verschiedenen Generationen aufsteigen, steigt der Preis, bis er die neuesten Einheiten von 2019 erreicht. Die Neugestaltung von 2020 kommt erst Mitte des Jahres auf den Markt, und daher sind keine Modelle derselben verfügbar in einem der Vertriebskanäle.

Konkurrenten der Mercedes E-Klasse

Obwohl es ein teurer Markt und nicht allzu beliebt ist, Viele Marken versuchen, im umkämpften Premium-E-Segment zu bestehen. Die meisten Hersteller in diesem Segment sind in Deutschland ansässig. Allerdings hat die Mercedes E-Klasse weltweit eine ganz klare Konkurrenz. In Europa sind die Hauptkonkurrenten die Audi A6das BMW Serie 5das Volvo S90das Lexus GS und Jaguar XF. Der Mercedes gehört neben Audi und BMW zu den Bestsellern.

Höhepunkte

  • innere Qualität
  • Komfort für unterwegs
  • Recycelbare Technologie

Verbesserbare Punkte

  • Interieur Klavierlack schwarz
  • komplexes Mediensystem
  • Preis

Preise der Mercedes E-Klasse

Die E-Klasse ist für viele Käufer kein billiges oder erschwingliches Auto. Sein Premium-Charakter, seine Qualität und seine Ausstattung lassen den Endpreis in die Höhe schnellen. In den zugänglichsten Fällen Die Mercedes E-Klasse hat einen Einstiegspreis von 52.500 Euro für die Limousinenvariante 200 d. Der teuerste der Familie ist erwartungsgemäß der AMG E 63 S 4MATIC+. Sein Mindestpreis liegt bei 148.400 Euro für seine 612 PS.

Fotogalerie der Mercedes E-Klasse

Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.